AKTUELL/CURRENT:
(Zur Ansicht und weiterer Information bitte auf Schrift und Icons clicken)
Klagenfurt, September 2020
DER TEMPEL DES NICHTS – DAS ZAUBERN
Ritter Verlag, Klagenfurt, Herbst 2020
100 Seiten
Text, Buchgestaltung und Zeichnung/Cover
Auszüge:
Köln, März 2020
Textbeitrag “Der Vorhang” in Kunstkatalog gegengerade von Karin Hochstatter, edition cantz, Berlin 2020
Bremen, Februar 2020
Weserburg Museum für moderne Kunst, 2019
Zentrum für Künstlerpublikationen
Hg.: Dr. Anne Thurmann-Jajes
Artists’ Books for Everything / Künstlerbücher für Alles
Teilnahme mit:
27 Dicke Bilder und Fliegende Saetze
Edition Patrick Frey, Zürich 2015
Krumme Gedanken aus und zu Physik und Poesie/
Die Wirklichkeit ist nicht zu fassen
Klever Verlag, Wien 2017
Diese Publikation erschien als Dokumentation des AusstellungsProjektes „Künstlerbücher für Alles“ im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, 2.06. – 6.08.2017. Der Katalog enthält Abbildungen von 401 Künstlerbüchern, eingesandt als Reaktion auf den internationalen Call for Artists‘ Books des Zentrums für Künstlerpublikationen, sowie jeweils einen ausgefüllten Fragebogen zum Buch in Faksimile. Das Projekt fand in Verbindung mit der zweisemestrigen Lehrveranstaltung Künstlerbücher in Theorie und Praxis am Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik der Universität Bremen statt. Die Publikation wurde großzügig gefördert von der Stiftung Kunstfonds.
https://weserburg.de/zentrum/publikationen-und-schriftenreihen/
Wien, November/Dezember 2019
Art Visuals & Poetry Film Festival 2019
30.11. – 01.12. 2019
Metro Kino Kulturhaus
Johannesgasse 4
1010 WIEN
Teilnahme mit dem Film „Der Zusammenhang„, 2,15 min. an:
Competition II
30.11. 2019, 17 Uhr
Thessaloniki/GR, November 2019
Centre Villa Kapandji
Thessaloniki – 108, Vassilissis Olgas Ave
Teilnahme an der Gruppen-Ausstellung:
: : KAIROS
Ανακάλεσμα της Γ
Recall of Earth
A project at the con-luence of visual arts, meteorology and philosophy
ARTISTS:
Irini Athanassakis (AUT/GR/FR), Miriam Bajtala (SVK/AUT), ELECTROS (GR/USA), Gundi Feyrer (GER/AUT), Thomas Glänzel (AUT), Maria Hubinger (AUT), Anni Kaltsidou (GR), Mathias Kessler (AUT/USA), Panos Kokkinias (GR), Oliver Kowacz (AUT), Peter Kubelka (AUT), Alfred Lenz (AUT), Brigitte Mahlknecht (IT/AUT), Sabine Müller-Funk (GER/AUT), Eva Petri- (SVN/AUT/USA), PRINZpod (AUT), Patrícia J. Reis (PT/AUT), Ruth Schnell (AUT), Christian K. Schröder (AUT), Helmut Swoboda (AUT), Mathias Swoboda (AUT), Themos Vafias (GR), Letizia Werth (IT/AUT).
Ausstellungsdauer: 28 Nov 2019 – 26 Jan 2020
Einladung:
Projektion: GundiFeyrer-the-weather
Text zur Installation, deutsch, englisch
Pforzheim und Darmstadt, November 2019
SHORT VISIBLES II
Mit Filmen von:
Katja Butt * Christine Camenisch | Johannes Vetsch * Gundi Feyrer * Anja Ganster * Tina Haase * Rut Himmelsbach * Karin Hochstatter * Gabriele Horndasch * Annebarbe Kau * Parvez Imam * Jutta Riedel | Mirek Balonis * Ingrid Roscheck * Susanne Schär | Peter Spillmann * Nicola Schrudde * Irene Weingartner
zusammengestellt von Karin Hochstatter
Die Filme werden an zwei Orten gezeigt:
23.11. 2019, 19 Uhr
Pforzheim Galerie
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
https://www.pforzheim.de/veranstaltungen/s2/event/d/s/eventDetail/2019-11-23/1900/kuenstler-videoabend-short-visibles-ii-50427.html
29. 11. 2019, 20 Uhr
Wackerfabrick f3
Mühltal bei Darmstadt
Ober-Ramstädter Straße 96
64367 Mühltal
https://wacker-f3.de/
Innsbruck, November 2019
Aula – Landesmuseum Ferdinandeum
Museumstraße 15, 6020 Innsbruck
Donnerstag, 07.11.2019, 18:00 – 20:00 Uhr
Einführung und Moderation: Siljarosa Schletterer
Lyrik und Wissenschaft: eine unmögliche Beziehung?
In der Antike bildeten Lyrik und Wissenschaft eine Einheit. Über die Jahrhunderte wurde diese Einheit immer wieder in Frage gestellt und beflügelten sie sich trotzdem gegenseitig. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 350 Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck und der Ausstellung „Schönheit vor Weisheit“ wird diesem Dioskurenpaar nachgespürt. Schafft Wissen Lyrik? Schafft Lyrik Wissen? Lesende sind Absolventen dieser Alma Mater und bekannte Lyrikgrößen: Martin Fritz, Raoul Schrott, C.W.Bauer, Gundi Feyrer. Ein Must-GO für alle Wissenden, Wissenschaftsnerds, Lyrikfans und alle, die es genau wissen wollen!
Veranstalter:
Universität Innsbruck und Tiroler Landesmuseen.
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Schönheit vor Weisheit.
Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft“.
Madrid/Spanien, September 2019
Casa Sefarad, 26.09.2019
Tánger/Marokko, Oktober 2019
Instituto Cervantes, 31.10. 2019
Präsentationen der Literaturzeitschrift nejma
Ausgabe nº 11: Hommage für Ángel Vázquez
Mein Beitrag: Text für Selim Chérif, gestorben 2018, Freund und Übersetzer des Romans von Ángel Vázquez „La Vida Perra de Juanita Narboni“ ins Französische (ich übersetzte 2003-4 ins Deutsche)
Mürzzuschlag/Graz, September 2019
kunsthaus muerz „Die Sprachkunst Gerhard Rühms“
Symposium und Literaturfest, 19. – 22. 09. 2019
Kassel, August 2019
Kunsttempel, Poesis-Sprachkunst/Language Art
Ausstellung: 30.08. – 06.10. 2019
Kasseler Museumsnacht: 07.09.2019, 22 Uhr
„Fremdheit“; Texte von Gundi Feyrer und Thomas Kapielski
Bergisch Gladbach, September 2018
Kunstmuseum Villa Zanders
Sommerfest, 23. September 2018
Kurzfilmprogramm auf Großleinwand
Short Visibles II
zusammengestellt von Karin Hochstatter
Gesamtlänge 63:06 min
Kurzfilme von Rut Himmelsbach, Anja Ganster, Nicola Schrudde, Christine Camenisch/Johannes Vetsch, Tina Haase, Irene Weingartner, Annebarbe Kau, Parvez Imam, Karin Hochstatter, Gundi Feyrer, Katja Butt, Mirek Balonis/Jutta Riedel, Gabriele Horndasch und Ingrid Roscheck
Ausschnitt aus dem Film
“Der Zusammenhang“ von ©Gundi Feyrer
Mürzzuschlag/Graz, September 2018
kunsthaus muerz, 20. – 23. September 2018
Die grosse Zange der Literatur
Symposium „Maler als Dichter“: Günter Brus und Dieter Roth
Lesung 21. September
Wien, September 2018
Kabinetttheater Wien, 19. September 2018
H.C. Artmann Preis 2018 an Gundi Feyrer
Einladung:
Berlin, September 2018
Galerie Barbara Wien, Berlin
„Sterne sind auch Sonnen“
Szenische Lesung, Samstag, 15. September, 16 Uhr
Aus dem Buch:
KRUMME GEDANKEN (1) zu Physik und Poesie
– Die Wirklichkeit ist nicht zu fassen, Wien 2017
Einladung:
Fotos der szen. Lesung am 15.09. 2018:
Hagen, September 2018
Junges Museum des Osthaus Museum Hagen
„Konvolution“ – Künstler Buch Projekte
Eröffnung 13.09.2018, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.09.2018 –14.10.2018
Wien, Juni 2018
Literaturhaus Wien
Projekt „Gesellschaft im Kasten“ von Margret Kreidl
Eröffnung 07.06.2018, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 11.06. 2018 bis Juni 2019
Köln, Juni 2018
Moltkerei Werkstatt, 1. Juni, 20 Uhr
Short Visibles II, Film-Abend, zusammengestellt von Karin Hochstatter
Berlin, April 2018
Haus der Poesie, 27. April, 19 Uhr
Präsentation Ritter Verlag Klagenfurt
Lesung
Wien, April 2018
Neue Wiener Gruppe/Lacan-Schule, Sektion Ästhetik/Logik:
VINOE – Die Niederösterreich Vinothek, Piaristengasse 35, 1080 Wien
Mittwoch, 25. April 2018, 20 Uhr
Vortrag:
Das Unvorstellbare in der Physik oder: Zukunft existiert nicht
Wien, April – Mai 2018
Alte Schmiede, Internationales LiteraturfestivAl
Poliversale 2018
Plakatentwurf (auch 2015 + 2016)
Düsseldorf, Januar 2018:
Alte Kämmerei
den Januarpfad eben
text* bild* Bildertext* künstlerbücher*
20.01. – 28. 01.2018
Köln, Dezember 2017:
PETERSBURGER Raum für Kunst
07.12.2017 – 11.01.2018
Wien, Oktober 2017:
Gastspiel im KABINETTTHEATER Wien 30.10.2017 20h
Gundi Feyrer setzt neu in Szene:
Krumme Gedanken zu Poesie und Physik oder Die Wirklichkeit ist nicht zu fassen, Klever Verlag 2017
sowie ganz Frisches aus dem 2018 erscheinenden zweiten Band:
Krumme Gedanken oder Ich bin Hauch, ein Stern
Und endlich wird an diesem bewegt-bewegenden Abend auch die Wirklichkeit auf die Wäscheleine gehängt werden …
Klagenfurt, Oktober 2017:
Installation:
GUNDI FEYRER
Portraitfigur und Text
DER ZEICHNER UND MALER FRANZ YANG-MOČNIK
im Foyer
zur Ausstellung:
FRANZ YANG-MOČNIK
MUSEUM MODERNER KUNST KAERNTEN
26.10.2017 bis 14. Jänner 2018
Graz, Juni 2017:
text-world-world-text
Forum Stadtpark, 10. Juni 2017
Experimentelle Literatur – Autoren – Politik
Lectures and Readings
Bremen, Juni 2017:
Künstlerbücher für Alles
Artists‘ Books for Everything
Weserburg/Museum für moderne Kunst
Zentrum für Künstlerpublikationen
Eröffnung: 2. Juni 2017, 19 Uhr
Wien, Februar 2017:
KRUMME GEDANKEN (1) zu Physik und Poesie
Die Wirklichkeit ist nicht zu fassen
Text/Buchgestaltung: Gundi Feyrer
85 Seiten, Din-A4 Querformat
Klever Verlag, Wien, Februar 2017
Präsentation: 16.03.2017
20 Uhr, AU, „Buch im Beisl“, Wien
Zürich, August 2015:
27 DICKE BILDER UND FLIEGENDE SAETZE
Figuren (Terracotta/bemalt), Text, Fotografie, Buchgestaltung: Gundi Feyrer
195 Seiten/194 Abbildungen
Edition Patrick Frey, Zürich 2015
Wien, 10.09.2015:
MUSA – Lesung/PP-Präsentation
Buchpräsentation „27 Dicke Bilder und fliegende Saetze“, Edition Patrick Frey, Zürich 2015
Einführung: Patrick Frey
Berlin, 10.12.2015:
Friends with Books – Art Book Fair Berlin 2015 im Hamburger Bahnhof
Buchpräsentation „27 Dicke Bilder und fliegende Saetze“, Edition Patrick Frey, Zürich 2015
Wien, 06.10.2015:
FLUGSCHRIFT nº 14 LITERATUR ALS KUNSTFORM UND THEORIE
Herausgeber: Dieter Sperl
Präsentation 06.10.2015, Literaturhaus Wien
Wien, 2015+2016:
Literaturfestival Poliversale 2015/2016
Plakatentwurf/Zeichnung für Alte Schmiede
Stuttgart,17.11.2014:
Reihe Sprachkunst 3durch3
Stuttgart Staatsbibliothek – mit Franz-Josef Czernin und Hans-Jost Frey
Berlin, Juli 2014:
Künstler-blog „Der Daten-Messie“
hrsg. v. Hartmut Andryczuk
Leipzig, 16.03.2014:
Leipziger Buchmesse, Kaffeehaus Österreich
Kassel, 23.01. – 23.02.2014:
KunstTempel, Tino – Satz-Zeichnungen
Insel Hombroich/Neuss, 14.12.2013 – 15.01.2014:
Moiras Planschränke – eingeräumte Zeit
Münster 2013:
Magus-Tage/Magus-Preisfrage 2013:
„Wenn der Leser nicht zaubern kann – Worin besteht der Reiz und worin liegt der Sinn, schwierige literarische Texte verstehen zu wollen“
publiziert auch in: Anthologie, Igel Verlag 2014
Graz, 05.10.2013:
Lange Nacht der Museen, Yang-Močnik-Museum Burgring
Wien, 07.07.2013:
Kunstradio-ORF „Der Himmel dreht die Tage in die Nächte“
Radiostück, 15 min., Produktion: Martin Leitner
Berlin, 05.07. – 30.09.2013:
Galerie Wien Lukatsch, Anekdotische Topografien
Wien, 01.07. – 07.09.2013:
Galerie Ortner2, „EINS – Unikate und Buchobjekte“, Wien und Linz
Wien, Juni 2013:
manuskripte, nº 200
Berlin 2013:
Text zu Nanne Meyer in: nannemeyer.de
erschienen 2015 in: „27 Dicke Bilder und fliegende Saetze“
Edition Patrick Frey, Zürich